Planen Sie eine Reise nach Paris? Ist es Zeit für Sie zu gehen? Möchten Sie wissen, wasWas Sie in Paris tun können und was nichtSind Sie es? Keine Sorge, dieser Leitfaden hilft Ihnen, alle Ihre Fragen zu klären. Pariser haben ihre eigenen ungeschriebenen Verhaltensregeln, Gewohnheiten und alltäglichen Gepflogenheiten, die Touristen oft übersehen. Seien Sie aufmerksam.Was ist in Paris erlaubt und was verbotenDadurch vermeiden Sie nicht nur peinliche Situationen, sondern können sich auch unter die Einheimischen mischen, echte Erfahrungen sammeln und sicherstellen, dass Sie nicht dieselben Fehler machen wie die meisten Touristen.
Diese kleinen Fehler können zu großen Peinlichkeiten führen. Kleine Dinge wie "Bonjour" sagen und jemanden bitten, Ihnen den richtigen Weg zu zeigen, bevor Sie sich beeilen, ein Taxi zu nehmen, sind genauso praktisch wie morgens und abends ein Taxi abzulehnen. Wir besprechen14 Tipps und Tricks für ParisDieser Leitfaden zeigt IhnenWas Sie in Paris tun können und was nichtSo können Sie Ihre Zeit in der Stadt genießen, ohne sich unsicher, wie ein Flüchtling oder weniger als Pariser zu fühlen.
Paris ist eine Stadt, die nie enttäuscht. Die französische Hauptstadt ist vollerweltberühmte Sehenswürdigkeiten,versteckte Juwelen, Und kulturelle ErfahrungDas machte jeden Besuch unvergesslich. Egal, ob Sie zum ersten Mal oder wiederkommen, Sie sollten die Gebote und Verbote von Paris kennen. Viele Touristen fragen sich oft, was man in Paris tun und was man nicht tun sollte – und genau darauf gibt dieser Reiseführer die Antwort.
Dies sind genau die7 Dinge, die man in Paris tun kannum Ihre Reise angenehm und weniger unangenehm zu gestalten.
Sagen Sie Bonjour – Wenn Sie in Paris ein Gespräch beginnen, wünschen Sie sich selbst auf die bestmögliche Art und Weise einen schönen Tag.
In Paris ist die Begrüßung wirklich wichtig. Egal, ob Sie ein Geschäft betreten, einen Kellner ansprechen oder jemandem eine Frage stellen, beginnen Sie immer mit einer freundlichen Begrüßung.Guten Morgen (Guten Tag) oderGuten Abend (Guten Abend).
Wenn Sie dieses kleine Wort in Paris nicht sagen, könnte es als unhöflich empfunden werden, auch wenn Sie es vielleicht nicht so meinen. Die Pariser sind immer bereit, die Extrameile zu gehen; diese Geste schafft während des gesamten Treffens eine herzliche Atmosphäre.
Bleiben Sie ruhig – Pariser schätzen ruhige, respektvolle Gespräche auf der Straße.
Pariser bevorzugen es, sich im öffentlichen Raum zurückzuhalten. In Paris kann das Erheben der Stimme als Störung empfunden werden, anders als in anderen Kulturen, wo das Erheben der Stimme als Zeichen der Begeisterung gilt. Cafés, Züge und Restaurants sind Orte, an denen die Menschen eher leise und gedämpft sprechen.
Die Stimme senkenEs hilft Ihnen, sich in die Gruppe einzufügen und zeigt auch Ihren Respekt für die Menschen um Sie herum, die entweder essen oder zur Arbeit pendeln.
Anderen zuerst zu dienen, zeugt in der Pariser Kultur von Respekt und guten Manieren.
Wenn Sie an einem Tisch sitzen und essen, trinken oder sogar Wein konsumieren, ist es eine nette Geste, einzuschenken oderDiene anderen, bevor du dir selbst dienstErstens handelt es sich um ein kleines Detail, das auf der französischen Tischetikette basiert und sorgfältig durchdacht ist.
In Restaurants ist es üblich, dass der Gastgeber zuerst den Wein probiert, danach können die anderen probieren. Es ist auch höflich, alle Gäste zu bedienen, bevor die Gläser nachgefüllt werden, selbst bei informellen Essen.
Das linke Ufer (Rive Gauche) bietet beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Quartier Latin, Cafés und literarische Wahrzeichen. Aber hören Sie hier nicht auf. Gehen Sie zum rechten Ufer (Rive Droite) und entdecken Sie trendige Viertel wie das Marais, den Canal Saint-Martin und Montmartre.
Die Bezirke sind auf ihre Art einzigartig,Boutiquen,geheime Restaurants,Kunstgalerien, Undtolles NachtlebenEs gibt nichts Schöneres, als das zu besuchen, was die Einheimischen das wahre Paris nennen, und die Teile zu sehen, die jenseits des linken Seineufers liegen.
Käse ist in Frankreich nicht nur ein Lebensmittel, sondern eine ganze Kultur. Viele traditionelle Restaurants bieten Käse als Nachspeise nach dem Hauptgericht, aber vor dem Dessert an. Wenn Sie...Käseplatte, können Sie Käse probieren, den sie haben, den Sie aber vielleicht nicht zu Hause finden, wie zum Beispiel Comut, Roquefort oder Camembert.
Die Pariser trinken ihren Kaffee nicht in Eile und bestellen sich eine Mega-Calatte zum Mitnehmen. Es geht ihnen nicht um eine große Tasse Kaffee, sondern darum, bei einem Espresso oder Café Crème ein Buch zu lesen.
Es ist auch üblich, für einen schnellen Espresso an der Theke (au comptoir) zu stehen, aber große Tassen Limonade und aromatisierte Sirupe sind hier nicht erhältlich. Der Kaffee ist einfach, stark und wird für seine Qualität, nicht für seine Quantität geschätzt.
Tipp:Trinken Sie morgens einen Café Crème und nachmittags einen Espresso (un café) – das ist eine ganze Kultur!
In Paris ist ein Händedruck die übliche Begrüßung bei einem Treffen. Ein fester Händedruck wird in formellen Situationen oder bei einem neuen Treffen verwendet. Unter Freunden ist der berüchtigte „la bise“ (Cotillion-Kuss) üblich, obwohl auf einer Party ein Händedruck erwartet wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes gewünscht wird.
Dies ist ein grundlegendes Zeichen des Respekts, das dazu beiträgt, unangenehme Situationen bei der Kommunikation mit Anwohnern und Geschäftspartnern zu vermeiden.
Diese sind klein, aber nützlichWas kann man in Paris unternehmen?So können Sie Ihren Aufenthalt in Paris wirklich genießen. Von einem einfachen Hallo bis hin zum Genuss einer Käseplatte werden diese Gewohnheiten nicht nur geschätztlokale Kultur von Paris, sondern auch, um Ihnen das Gefühl zu geben, wirklich mit den Parisern kommunizieren zu können.
Paris ist ein Ort, der Touristen belohnt, die sich langsamer bewegen, beobachten und sich dem Rhythmus anpassen. Erinnern Sie sich an diese Momente.Reisetipps für Parisund Sie werden Paris nicht nur sehen, sondern sich wie ein Teil der Stadt fühlen.
Eine Reise nach Paris ist ein Traum, hat aber auch ihre eigenen kulturellen Besonderheiten. Die meisten Touristen machen kleine Fehler, die Einheimische als taktlos empfinden und die das Erlebnis ruinieren können. Das passiert nur denjenigen, die Paris nicht kennen und in unangenehme Situationen geraten. Sorgen Sie dafür, dass Ihnen das nicht passiert. Dieser Reiseführer hilft Ihnen, die Pariser Verhaltensregeln zu verstehen und sich wie ein echter Pariser zu fühlen.
Obwohl die meisten Pariser Englisch sprechen, ist es keine gute Idee, gleich mit Englisch zu beginnen. Sagen Sie am besten zuerst „Bonjour“ und fragen Sie dann, ob sie Englisch verstehen (Parlez-vous anglais?). Es ist immer hilfreich, vor der Planung eines Treffens ein paar grundlegende französische Wörter zu lernen.Reise nach Paris.
Tipp:SLernen Sie ein paar einfache Wörter: Danke, Entschuldigen Sie, bitte.
Pariser lieben ihr Essen und lassen es sich nicht so schnell schmecken. Gönnen Sie sich also einen Moment der Entspannung. Es ist selten, Menschen mit einem Sandwich oder einer Tasse Kaffee in der Hand zu sehen; wer das tut, gilt als Chaot. Bleiben Sie also mindestens 15 Minuten in einem Café und genießen Sie eine ordentliche Mahlzeit oder ein Getränk.
Tipp:Wenn Sie wirklich wenig Zeit haben, kaufen Sie etwas in einer Bäckerei und setzen Sie sich dort zum Essen auf eine Bank, anstatt zu laufen.
Sie müssen nicht fließend Französisch sprechen, aber schon ein wenig Mühe kann einen Unterschied machen. Wenn Sie versuchen, auch nur einfache Wörter auf Französisch zu sprechen, fällt es den Einheimischen auf, und das Gespräch wird in der Regel freundlicher.
Tipp:Laden Sie eine Übersetzer-App herunter, die Ihnen beim schnellen Erlernen von Sätzen hilft – es lohnt sich.
Der Service in französischen Restaurants ist entspannter. Die Kellner drängen einen nicht und bringen die Rechnung nicht, wenn man nicht danach fragt. Das ist kein schlechter Service – man wird lediglich dazu angehalten, langsam zu essen.
Tipp:Wenn es darum gehtBezahlen Ihrer Rechnung, um es höflich auszudrücken,"Die Rechnung, bitte".
Die Pariser sind modisch, aber nicht übertrieben. Selbst Touristen kleiden sich zu elegant.Französischer Chic, und das kann künstlich wirken. Umgekehrt kann zu informelle Kleidung (wie Sportkleidung oder Flip-Flops) auffallen.
Tipp:Smart-Casual-Stil – bequeme Schuhe, dunkle Jeans, ein Schal oder eine Jacke.
In Pariser Geschäften ist in der Regel Mittagspause, und die meisten Restaurants in Paris schließen zwischen Mittag- und Abendessen, anders als in den meisten Großstädten. Auch Boutiquen sind montags oft geschlossen.
Tipp:Die Pause dauert in der Regel von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Pariser Sonntage sind Tage der Ruhe und der Familienzeit. Die überwiegende Mehrheit der Geschäfte ist geschlossen, mit Ausnahme von touristisch belebten Straßen wieChamps-ÉlyséesBäckereien und Restaurants können morgens geöffnet sein und schließen oft nachmittags.
Tipp:Erledigen Sie Ihre Einkäufe unter der Woche und halten Sie sich den Sonntag für ausgedehnte Spaziergänge oder Museumsbesuche frei.
Paris ist nicht nur wegen seiner Sehenswürdigkeiten attraktiv, sondern auch wegen seiner Lebensart. Erinnern Sie sich an dieseWas man in Paris vermeiden sollteWenn Sie beispielsweise davon ausgehen, dass alle Englisch sprechen, unterwegs essen oder einen Service nach amerikanischem Vorbild erwarten, werden Sie sich besser einfügen und mehr Spaß haben.
Bitte beachten Sie: Auch kleine Gesten des Respekts (wie die Begrüßung auf Französisch oder die Anpassung an lokale Essenstraditionen) machen einen großen Unterschied. Natürlich sind dieseWas Sie in Paris nicht tun sollten, und Sie werden Paris genauso genießen wie die Einheimischen.
1. Was gilt in Paris als unhöflich?
In Paris gilt es im Allgemeinen als unhöflich, die Leute nicht mit „Bonjour“ oder „Bonsoir“ zu begrüßen und dann das Gespräch fortzusetzen, in einer Menschenmenge laut zu sprechen oder davon auszugehen, dass alle Englisch sprechen.
2. Sollte man in Paris immer „Bonjour“ sagen?
Ja, eine Begrüßung ist notwendig. Wenn man in einem Geschäft oder Restaurant nach dem Weg fragt, ist es üblich, mit „Bonjour“ (Nachmittag) oder „Bonsoir“ (Abend) zu beginnen.
3. Sprechen die Pariser mehr Englisch?
Viele Pariser, insbesondere in Touristengebieten, sprechen Englisch, obwohl ein paar Worte Französisch angebracht wären. Sogar Ausdrücke wie „Merci“ und „S'il vous plaît“ sind recht nützlich.
4. Kann man in Paris beim Spazierengehen essen?
Nein, Essen unterwegs ist in Paris nicht üblich und gilt als leichtsinnig. Die Pariser speisen lieber in Cafés oder auf Parkbänken.
5. Wie sollten Sie sich in Paris kleiden, um dazuzugehören?
DerPariser KleiderordnungDer Stil ist elegant, lässig, clean, edel und dezent. Verzichte auf Sportbekleidung, Flip-Flops und das Posieren in Designerklamotten. Bequeme Schuhe, ein Schal oder ein stylischer Blazer sind ideal.
6. Warum bringen Restaurants in Paris die Rechnung nicht automatisch?
In Frankreich isst man langsam. Die Kellner drängen einen nicht mit der Rechnung, aber man sollte (natürlich) höflich danach fragen.Die Rechnung, bittewenn Sie zahlungsfähig sind.
7. Sind Geschäfte und Restaurants in Paris den ganzen Tag geöffnet?
Nein. Die meisten Geschäfte haben Mittagspause (13:00 bis 15:00 Uhr) und Restaurants sind in der Regel zwischen Mittag- und Abendessen geschlossen. Sonntags ist es ebenfalls ruhig und die meisten Geschäfte sind geschlossen.
8. Welche kulturellen Veranstaltungen muss man in Paris unbedingt gesehen haben?
Nach dem Essen empfiehlt es sich, eine Käseplatte zu genießen, gemütlich auf der Caféterrasse einen Kaffee zu trinken und die Umgebung zu erkunden.lokale Viertel in ParisGehen Sie über das linke Ufer hinaus und besuchen Sie die lokalen Märkte.
9. Umarmen sich die Pariser zur Begrüßung?
Im Allgemeinen nicht. Fremde oder formelle Anlässe begrüßt man am besten mit einem festen Händedruck. Enge Freunde dürfen sich auf die Wange küssen (la bise), Gäste hingegen sollten sich die Hand geben, sofern nicht anders angegeben.
10. Wie können Touristen am besten in die Atmosphäre von Paris eintauchen?
Sprechen Sie in der Öffentlichkeit leise, grüßen Sie höflich, kleiden Sie sich angemessen, beachten Sie die Essenstraditionen und lernen Sie ein paar französische Redewendungen, damit Touristen nicht auffallen und ein authentischeres Paris-Erlebnis haben.
Paris hat nicht nur mit seinen prächtigen Monumenten zu tun; es geht auch um Atmosphäre, Kultur und die Wertschätzung des Lebensrhythmus. Mit diesen Regeln können Sie die Stadt wie die Einheimischen genießen: Nehmen Sie sich Zeit für ein Café, fahren Sie wie ein Profi mit der Metro und vermeiden Sie die kleinen Touristenfallen, die das Reisen unangenehm machen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Pariser harte Arbeit wertschätzen – ein höfliches „Bonjour“ und ein Lächeln können Wunder wirken, selbst wenn Sie nicht gut Französisch sprechen. Mit diesen Richtlinien können Sie Paris für ein Wochenende oder einen längeren Ausflug besuchen.Reisetipps für Paris, werden Sie sich nicht wie ein Tourist, sondern wie ein echter Pariser fühlen.
Und wenn Sie das nächste Mal suchen nachWas man in Paris nicht tun sollteoder Pariser Etikette für Touristen, behalten Sie diese Liste im Hinterkopf. DieseRegeln in Paris, das Sie unaufgefordert erhalten, ermöglicht es Ihnen, Paris nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren.
Planen Sie eine Reise nach Paris? Ist es Zeit für Sie zu gehen? Möchten Sie...
view detailParis gilt als Modehauptstadt der Welt, und nichts unterstreicht dies mehr als die Paris...
view detailDisneyland Paris bietet eine Fülle spannender Attraktionen. Doch damit...
view detail